Station: Scheibenwischer


Kurzbeschreibung

Sowohl an der Frontscheibe als auch an der Heckscheibe von Autos findet man Scheibenwischer doch unterscheiden sich diese im Aufabu. Während an der Frontscheibe meist zwei "Arme" angebracht sind, ist es an der Heckscheibe lediglich ein "Arm". In dieser Station werden in zwei parallel laufenden Gruppen diese beiden Varianten genauer untersucht und letztlich verglichen. Dabei beleuchten sie die funktionalen Zusammenhänge bestimmter Parameter genauer. Welche Werte haben einen Einfluss auf die Wischflächengröße? Was passiert wenn man einen dieser Werte verdoppelt? Etc.

Des Weiteren werden auch jeweils Formeln zur Berechnung des Flächeninhalts des Wischfelds erarbeitet.


Allgemeine Informationen

Themenbereich:
Analysis; verschiedene funktionale Zusammenhänge

Empfohlene Jahrgangsstufe:
Ab 9

Anzahl Schülergruppen, die diese Station zeitgleich durchführen können:
2

Benötigtes Material:
Schreibmaterial, Zeichenwerkzeug (Zirkel, Lineal, Geodreieck), Taschenrechner

Vorwissen
  • Definition und Flächeninhalt von Kreissegmenten
  • Trigonometrie am Dreieck
  • Funktionale Zusammenhänge

Bilder


Mathematische Inhalte
  • Bewegungsbeschreibung von Gelenkvierecken
  • Funktionaler Zusammenhang von Wischarmlänge, Wischfläche, Wischwinkel, etc.
  • Berechnung des Wischflächeninhalts