Informationen für Lehrkräfte
Das MATHEMATIK-Labor ist ein außerschulisches Lernangebot des
Lehrstuhls für Mathematik V - Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg, welches verschiedene Angebote für einzelne Schüler:innen oder ganze Schulklassen anbietet. Losgelöst vom Schulalltag arbeiten Schüler:innen selbstständig an verschiedenen Stationen sowohl zu inner- als auch außermathematischen Fragestellungen.
Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, dass wir mit unseren Stationen zu Ihnen an die Schule kommen.
Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um unser MATHEMATIK-Labor.
Allgemeine Informationen
Das MATHEMATIK-Labor ist Teil des
M!ND-Centers und ein Angebot des
Lehrstuhls für Mathematik V - Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg. Es befindet sich im Didaktik- und Sprachenzentrum (Gebäude 25) auf dem Campus "Hubland Nord" der Universität Würzburg.
Ausführliche Informationen zur Lage und zur Erreichbarkeit des MATHEMATIK-Labors erhalten Sie unter
"Anfahrt".
Für das MATHEMATIK-Labor steht ein großer Raum mit technischer Ausstattung (Laptops, Tablets, Smartboard) zur Verfügung, in dem wir etwa 20 Schülerinnen und Schüler zeitgleich betreuen können. Bei größeren Gruppen besteht nach Absprache die Möglichkeit, gegebenenfalls einen weiteren Raum zu nutzen!
Im MATHEMATIK-Labor arbeiten Schüler:innen in Kleingruppen an einer unserer zahlreichen Experimenten oder Modellierungsaufgaben. Der Großteil unserer Angebote richtet sich an Schüler:innen der 9. - 12. Jahrgangsstufe. Einige Stationen sind bereits für die 5. - 8. Jahrgangsstufe geeignet.
Informationen zu den einzelnen
Experimenten und
Modellierungsaufgaben sowie eine entsprechende Jahrgangsstufenempfehlung finden Sie unter "Stationen"!
Um unsere laufenden Kosten decken zu können, wird ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Schüler:in erhoben. Bei einem Besuch an Ihrer Schule wird ein Unkostenbeitrag von 5 € pro Schüler:in erhoben.
Ablauf eines Besuchs
Je nach gewähltem Angebot, variiert der Ablauf eines Besuchs. Bei einem Workshop im MATHEMATIK-Labor dauert der Besuch in der Regel etwa 3 Zeitstunden. In dieser Zeit ist eine kleine Einführung, die Arbeit an den einzelnen Stationen sowie eine kurze Abschlussrunde enthalten. Ziel ist es, dass die Schüler:innen möglichst viel Zeit für die Arbeit an den Stationen haben und sich intensiv damit beschäftigen können. Genauere Informationen zu den weiteren Angeboten finden Sie unter
Angebote.
Erläuterungen und Hinweise zu unserem didaktischen Konzept finden Sie
hier.
Die Schüler:innen arbeiten während ihres Aufenthalts im MATHEMATIK-Labor möglichst selbstständig an ihrer Station und erhalten notweniges Material und Aufgabenstellungen von uns. Dabei werden Sie von Lehramtsstudierenden betreut und je nach Bedarf bei der Bearbeitung der Station unterstützt.
Verpflegungshinweise
Falls gewünscht, können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen die Verpflegungsmöglichkeiten des Studentenwerks nutzen. Im Gebäude des Didaktik- und Sprachenzentrums befindet sich je ein Getränke-, Kaffee- und Süßigkeitenautomat.
Fußläufig erreichbar ist auch die Mensateria, in der neben einer Mensa auch eine Cafeteria zu finden ist. Hier können Sie sich über die aktuellen
Öffnungszeiten der Mensateria sowie den aktuellen
Speiseplan der Mensateria informieren.
Kontakt & Anmeldung
Sie haben noch weitere Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung zu unseren Angeboten? Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen. Hierfür steht Ihnen das
Kontaktformular zur Verfügung. Die Anmeldung zu den einzelnen Angeboten ist
hier möglich.
Sie möchten sich das MATHEMATIK-Labor einmal vorab anschauen und einen ersten Eindruck gewinnen? Gerne können wir auch hierfür einen Termin vereinbaren. Alternativ besteht die Möglichkeit, Sie und Ihre Fachkollegen bei Ihnen vor Ort (z.B. im Rahmen einer Ihrer Fachsitzungen) informieren.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen Sie zeitnah bei uns begrüßen zu dürfen!