Unser Angebot

Wir bieten verschiedene Angebote für einzelne Schüler:innen, aber auch kleinere Gruppen oder ganze Klassen an. Falls Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben, wenden Sie sich gern per Kontaktformular an das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik. Für die Buchung und aktuelle Termine der Angebote gehen Sie auf Anmeldung oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


Modellierungstage
Für wen?

Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9


Was wird gemacht?
  • An ein bis zwei aufeinanderfolgenden Tagen wird in Kleingruppen an komplexen realen Modellierungsproblemen intensiv getüftelt.
  • Das Besondere ist die Offenheit der Aufgabenstellung und der zeitliche Rahmen.
  • Kreativität & Kritisches Denken werden gefordert
Kosten: 2€ pro Schüler:in und Tag
Termine: Flexibel; fragen Sie uns gerne unter dem Kontaktformular an!

Weiterbildung für Lehrkräfte
Für wen?

Interessierte Lehrkräfte


Was wird gemacht?
  • Kennenlernen der 3-Phasen-Idee
  • Informationen und Diskussion über unser didaktisches Konzept
  • Selbstständige Testen ausgewählter Stationsbeispiele

Termine: Jederzeit möglich; fragen Sie uns gerne unter dem Kontaktformular an!

Schulbesuch im Mathelabor
Für wen?

Schulklassen oder Gruppen der Jahrgangsstufe 5 - 13


Was wird gemacht?
  • Bearbeitung einer realen Problemstellung (als Experiment oder Modellierung) im zeitlichen Rahmen von etwa 3 Stunden
  • Schüler:innen arbeiten in Kleingruppen selbsttätig und aktiv-experimentell an den Themen
  • Unterstützende Materialen: Arbeitshefte, digitale Simulationen und analoge Modelle
Kosten: 2€ pro Schüler:in
Termine: Jederzeit möglich; fragen Sie uns gerne unter dem Kontaktformular an!

Schulbesuch an Ihrer Schule
Auf Anfrage kann das Team des Mathelabors zu Ihnen an die Schule kommen (z.B. im Rahmen von Projekttagen), um dort Mathematik selbsttätig zu erfahren und kennenzulernen.
Kosten: 5€ pro Schüler:in sowie Fahrtkosten
Anfragen bitte über das Kontaktformular

Enrichment-Kurse
Angebot für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 6/7 und 8/9 mit jeweils ca. 12 Teilnehmenden und einer betreuenden Lehrkraft. Enrichment bezeichnet hier ein pädagogisches Modell zur speziellen Förderung von begabten, interessierten und engagierten Schüler:innen.

Eine Anmeldung erfolgt über die zuständigen Lehrkräfte der Schulen. Diese setzen sich bitte über das Kontaktformular direkt mit uns in Verbindung.