Zunächst beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Verschlüsselungstechnik aus dem 2. Weltkrieg: Die sogenannte "Engima" - eine Maschine zur Verschlüsselung - wird anhand eines vereinfachten Modells analysiert. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit der Sicherheit dieser Methode, machen sich aber auch Gedanken über deren Schwächen. Mit dem RSA-Verfahren entdecken und beschreiben sie zum Abschluss noch eine moderne Verschlüsselungsmethode.
Themenbereich:
Kombinatorik (Anzahlbestimmungen), Division mit Rest
Empfohlene Jahrgangsstufe:
Ab 11
Anzahl Schülergruppen, die diese Station zeitgleich durchführen können:
1
Benötigtes Material:
Schreibmaterial, Taschenrechner