Station: Kryptographie I


Kurzbeschreibung

Wie lassen sich vertrauliche Nachrichten verschlüsseln? Wie kann man Geheimbotschaften entschlüsseln? Welche Methoden hierzu gab es in der Antike und welche Verfahren sind modern? Zunächst beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit antiken Verschlüsselungsverfahren. Bei den sogenannten "Skytales" werden Botschaften auf Lederstreifen entschlüsselt und beim "Caeser-Chiffre" ein Geheimtextalphabet analysiert. Dabei werden bereits erste Fragen zur Sicherheit dieser Verfahren beantwortet.


Allgemeine Informationen

Themenbereich:

Empfohlene Jahrgangsstufe:
Ab 5

Anzahl Schülergruppen, die diese Station zeitgleich durchführen können:
1

Benötigtes Material:
Schreibmaterial, Taschenrechner

Vorwissen
  • Absolute und relative Häufigkeit

Bilder


Mathematische Inhalte
  • Analyse antiker Verschlüsselungsverfahren (Skytales, Caesar-Chiffre)
  • Entschlüsselung von Geheimbotschaften
  • Analyse von Geheimtextalphabeten
  • Berechnung von Verschlüsselungsmöglichkeiten (Fakultät)
  • Analyse der Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren