Was versteckt sich in der schwarzen Box? Um dies herauszufinden arbeiten die Schüler:innen mit einer Simulation in der eine bestimmte Menge Wasser (Input) über einen Trichter in die Kiste gegeben wird. Das Wasser fließt dann unsichtbar durch den Kasten und über einen Schlauch, der am Boden des Kastens befestigt ist, in einen Messzylinder (Output). Die Schüler:innen sollen nun Regelmäßigkeiten identifizieren und darüber Vorhersagen über den Output machen. Im Anschluss Erstellen die Schüler:innen ein Modell vom inneren Aufbau. Zum Abschluss der Station validieren die Schüler:innen ihr Modell und können einen Blick in die Box am Realmodell werfen.
Themenbereich:
Problemlösen
Empfohlene Jahrgangsstufe:
Ab 7
Anzahl Schülergruppen, die diese Station zeitgleich durchführen können:
beliebig
Benötigtes Material:
Zeichenwerkzeug (Lineal, Geodreieck), Taschenrechner