Eine
Rarität ist der
Ellipsenzirkel von Lotter, der in den 1950er
Jahren gebaut wurde. Die Firma bot ihn unter der Bezeichnung
Ellypso 1 in einem
Kasten
an.
Es handelt sich dabei um einen Ellipsenzirkel des Archimedes, der technisch unmittelbar dem Prinzip der "Papierstreifenkonstruktion " folgt.
Auf den zueinander senkrechten Schienen
läuft auf zwei schwalbenschwanzförmigen
Zapfen eine Stange, an deren Ende sich ein Bleistift befindet.
Das
Instrument
wurde als Einsatzzirkel mit Blei- und Ausziehfeder geliefert.
Ellipsenzirkel im Rechnerlexikon.