Professor Caspar Schott 
      Caspar Schott lehrte von 1655 bis 1666 Mathematik und
Physik
an der Universität Würzburg.  
      Sein Leben in Stichworten: 
      
        - 1608 geboren in Königshofen im Grabfeld
 
        - 1627 Eintritt in den Jesuitenorden; Studium der Philosophie
bei
Athanasius
Kircher in Würzburg
 
        - 1631 Flucht vor den schwedischen Truppen; Beendigung des
Studiums
der
Philosophie, Theologie und Mathematik in Palermo/Sizilien
 
        - bis 1652 Lehre der Philosophie, Moraltheologie und
Mathematik in
Palermo
 
        - 1652 bis 1655 Mitarbeiter Kirchers in Rom
 
        - 1655 Rückkehr nach Deutschland; Lehre der
Mathematik und
Physik
an der Universität Würzburg
 
        - 1666 gestorben in Würzburg
 
       
       
      
      
        
          
              | 
            Schott erfand einen Rechenkasten,
mit dem
man Multiplizieren und Dividieren kann. | 
           
          
            | 
            
            Schottscher Rechenkasten, 
            
            
            Bayerisches Nationalmuseum
            
             | 
             
             | 
           
        
       
      
Wenn Sie eine ausführliche Biographie zu Caspar Schott lesen
möchten,
dann klicken Sie hier.  |