Institut für Mathematik
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

   

 


Parallel-Lineale

Parallel-Lineale bestehen aus zwei gleich langen Linealen, die durch Querstreben verbunden sind. Durch die parallelen gleich langen Querstreben können die beiden Lineale parallel zueinander verschoben werden. Die Parallel-Lineale gehörten im 18. und 19. Jahrhundert zur Ausstattung von Zirkelkästen. 

Sie waren meist aus Elfenbein oder Ebenholz gefertigt. Parallel-Lineale aus Plexiglas werden bis heute gefertigt und in der Nautik verwendet.

Mathematische Grundlage dieser Instrumente ist die Erzeugung eines Parallelogramms. 


Hersteller: Elliott Brothers, London
Zeit:   Ende 19. Jahrhundert
Maße: 140 x 35 mm
Material: Elfenbein mit Messing Querstreben


Hersteller: Unbekannt (England)
Zeit:   Ende 19. Jahrhundert
Maße: 152 x 35 mm
Material: Ebenholz mit Messing Querstreben



Hersteller: Ecobra
Typ: 7072
Länge: 30,5 cm (=1 foot)
Material: Plexiglas mit Alu-Verbindungen, Metall-Griffknöpfe,
Korkauflagen zur Schonung der Seekarte, Gradeinteilung
Verwendung: Nautik