Institut
für Mathematik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Marquois Scales Auf Thomas Marquois (um 1780) geht ein in England gebräuchliches Instrument zum Zeichnen von Parallelen zurück. Es besteht aus zwei Linealen mit unterschiedlichen Teilungen und einem rechtwinkligen Dreieck in einem Kasten. Dabei handelt es sich um ein Instrument, mit dem Parallelen in unterschiedlichen Abständen entsprechend der jeweiligen Teilung der verwendeten Skala gezeichnet werden können.
Erläuterungen zu Marquois scales (englisch) |
||||||||
|