Institut
für Mathematik |
![]() |
![]() |
![]() |
Eduard Selling (1834-1920) und seine Berechnungen Mit Eduard Selling wurde
1860 ein Zahlentheoretiker zum
außerordentlichen
Professor in Würzburg ernannt. Trotz seines theoretischen
Hintergrundes
interessierte er sich auch für praktische Fragen. So
entwickelte er im Auftrag
verschiedener Ministerien Modelle, mit denen das Pensionswesen
in
Bayern neu geordnet werden konnte. Sellings
versicherungsmathematische Arbeiten begannen mit der im
Auftrag des Königlich Bayerischen
Finanzministeriums
ausgeführten Untersuchung der
Leistungsfähigkeit des
Allgemeinen
Unterstützungsvereins
für die
Hinterlassenen der Königlich
Bayerischen Staatsdiener (1877–1880). Ihr folgten weitere ähnliche Untersuchungen für dieses Ministerium. Und bald gaben weitere Ministerien ähnliche Aufträge. Der Würzburger Professor war zu einem begehrten Gutachter geworden. Aus dem Erlass des Königlich Bayerischen Finanzministeriums vom 4. November 1877
©
Vollrath (Institut
für Mathematik)
|