Institut für Mathematik
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

   

Johann Schöns meteorologische Beobachtungen



Johann Schön, Die Witterungskunde in ihrer Grundlage, 1818

Um 1813 begann Schön mit ersten Wetterbeobachtungen in Würzburg. 

Ihm war klar, dass die Grundlage einer wissenschaftlichen Wetterkunde von einem Netzwerk internationaler systematischer Wetterbeobachtungen gelegt werden muss. 

Er entschloss sich, Würzburg in ein derartiges Netzwerk einzubinden, was ja bereits Huberti angestrebt hatte. 

Als Grundlage für seine eigenen Beobachtungen, aber auch für Interessierte, verfasste er 1818 sein Werk Die Witterungskunde in ihrer Grundlage

Dieses Jahr wird dann zugleich der Beginn systematischer meteorologischer Beobachtungen in Würzburg.