Die Charakterisierung von Vierecken erfolgt nun ausgehend von Tangenten- und Sehnenvierecken sowie deren
Eigenschaften, insbesondere die Suche nach bestimmten Viereckstypen. Beispielsweise kann ein Tangentenviereck
konstruiert werden, dann kann überlegt oder experimentell herausgefunden werden, wann dieses auch einen
Umkreis hat.
Die Punkte A, B und C lassen sich frei bewegen, die
Länge c kann per Schieberegler
geändert werden. MI bezeichnet den Inkreismittelpunkt,
MU den Mittelpunkt des Umkreises.
Das Kontrollkästchen aktiviert die Anzeige von Winkeln.