Weiter

Der französische Mathematiker René Descartes gilt nicht nur als Erfinder des kartesischen Koordinatensystems.
Er fand auch die mathematische Beschreibung einer Kurve, die einem Ei mehr ähnelt als eine Ellipse.

 
Descartes

Bei einer "richtigen" Ei-Kurve gibt es auch zwei Brennpunkte. Doch ist hier der Abstand eines Punktes der Kurve zu einem Brennpunkt plus ZWEIMAL seinem Abstand zum anderen Brennpunkt konstant. Das Bild unten zeigt ein von Descartes gezeichnetes Bild, das die Konstruktion des Kartesischen Ovals demonstriert.