Die letzten Tage der Bebrütung
Nach dem 17. Tag sollten die Eier weder gedreht, noch sollte der Brutapparat geöffnet werden. Ausnahmen können jedoch notwendig werden wenn man, z.B. Wasser hinzuzufügen muss, eine Glühbirne zu ersetzen ist, oder andere Reparaturen vorgenommen werden müssen. 
Die Küken beginnen um den 19. Tag mit dem Anritzen der Schale. Alle Küken sollten am 21. Tag aus ihrer Schale heraus sein. Wenn die Eier während der Bebrütung untergekühlt wurden oder sonstige  Schwierigkeiten austraten, kann das Schlüpfen verzögert sein. Küken, die über dem 22.Tag hinaus nicht geschlüpft sind, sind normalerweise nicht gesund. Wenn die meisten Küken geschlüpft sind, senken Sie die Temperatur im Brutapparat auf ungefähr 35°C ab. Dieses ermöglicht den frisch geschlüpften Küken, ihre Befiederung zu trocknen. Zu dieser Zeit sollten daher alle Lüftungsöffnungen im Sperrholzbrutapparat geöffnet werden, bei dem Pappbrutapparat sollte die Glasscheibe weiter zurückgeschoben werden. 
Das Schlüpfen der Küken aus der Schale
Der Kopf des Kükens wird am dicken Ende des Eies entwickelt. Zwischen dem 15. und 16.Tag richtet sich das Küken so aus, dass sein Kopf in der Nähe der Luftkammer am dicken Ende des Eies ist. Kurz bevor das Küken versucht, aus der Schale zu gelangen, "beugt" sich sein Hals doppelt. So gelangt der Schnabel unter den rechten Flügel und zeigt Richtung Luftkammer. Während des 19. Tages treibt das Küken seinen Kopf vorwärts. Sein Schnabel durchdringt dadurch die innere Schalenmembran. Jetzt fangen die Lungen des Kükens an zu arbeiten. Die Lungen übernehmen normalerweise nicht vor dem 20. Tag der Bebrütung die komplette Atmung.
Mit seinem Eizahn (das kleine, scharfe, und verhornte Ende des Schnabels) pickt das Küken hunderte Male an die Schale. Schließlich stößt der junge Vogel den Eizahn durch die Schale und kann so Luft von außen atmen. Nachdem das Küken ein Loch in die Schale geschlagen hat, hört es etwa 3 - 8 Stunden lang mit dem Picken auf und ruht sich aus. Während dieser Zeit passen sich die Lungen an die äußere Atmosphäre an. Nach dieser Ruhephase beginnt die zweite Phase des Pickens. Das Küken fängt jetzt an, sich innerhalb des Eies langsam zu drehen. Während es sich dreht, normalerweise nach links, ritzt die scharfe Seite des Eizahnes das Ei rundherum auf. In 2 - 5 Stunden hat das Küken ungefähr eine dreiviertel Umdrehung innerhalb des Eies gemacht. Während der weiteren Bewegung beginnt es, gegen das dicke Ende des Eies zu drücken. Das Küken muss nun große Anstrengungen auf sich nehmen. Nach ungefähr 40 Minuten wird die Eischale auseinandergesprengt, das Küken ist geschlüpft. Wenn das nasse Küken vollständig aus der Schale gelangt ist, liegt es noch am Boden. Seine Energie ist praktisch verbraucht, und es ist extrem müde. Nach einer kleinen Pause von wenigen Minuten kann das Küken jedoch schon auf seinen Füßen stehen. Innerhalb der nächsten Tage verschwindet der Eizahn, er wird nicht mehr gebraucht.
Zurück

Weiter