Proportionalhebel
Christel
Hamann hatte
für die Fa. Mercedes in
Berlin einen Vierspeziesrechner entwickelt,
der nach dem Prinzip des Proportionalhebels
arbeitet.
Die technische Idee besteht darin,
entsprechend den Ziffern 0, …, 9 zehn mit einem Drehhebel
(rot) verbundene
parallele Zahnstangen
unterschiedlich
weit hin und her zu bewegen. Abgreifzahnräder
(blau) werden dann auf den einzelnen Stangen (blau) verschieden weit
gedreht,
ganz gleich, wo sie auf der jeweiligen Stange eingreifen (eingestellt
ist die
Zahl 143).

Prinzip des
Proportionalzirkel
|
Hersteller: |
Mercedes
Büromaschinen, Zella-Melis |
Typ: |
Mercedes Euklid |
Prinzip: |
Proportionalhebel |
Verwendung: |
Vierspeziesrechner |
Zeit:
|
bis 1942 |
|