Institut
für Mathematik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||
Schraffiergeräte
Beim Schraffieren werden parallele Linien in engem, gleichmäßigem Abstand gezeichnet. Für diesen Zweck wurden Schraffiergeräte entwickelt, bei denen man Richtung und Schrittweite eines Lineals einstellen und durch Tastendruck verschieben kann. ![]()
Bei diesem Instrument handelt sich um die Weiterentwicklung eines Roll-Lineals. An dem Lineal ist eine Rolle mit Zahnrädern angebracht, die durch Tastendruck bewegt werden kann. Dadurch erreicht man eine Parallelverschiebung des Lineals. Das Schraffierlineal war vor allem für Technische Zeichner und Grafiker gedacht.
Das Instrument besitzt ein Lineal mit einstellbarer Neigung gegen die Grundkante des Gerätes. Durch Tastendruck erreicht man eine Prallelverschiebung des Lineals. Die Neigung bestimmt die Schrittweite. Sie beträgt z. B. 1 mm bei 45°. Das Gerät war vor allem für Technische Zeichner und Grafiker gedacht. Und so funktioniert es! ![]() ![]()
Der Strichabstand wird mit einer Stellschraube stufenlos zwischen 0 und 5 mm eingestellt. Die Parallelverschiebung erfolgt durch Drücken der Taste. Ein entsprechendes Gerät ist noch heute lieferbar. |