Institut für Mathematik
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

   

Franz Hubertis astronomische Leistungen

Aus der Gedenktafel

Im Jahre 1757 stiftete Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim die erste Sternwarte der Universität Würzburg auf dem Turm der Neubaukirche. Mit der Ausstattung des Observatoriums wurde der Professor der Mathematik und Astronomie, Franz Huberti, beauftragt. Bereits am 6. Juni 1761 konnte er mit einem Spiegelteleskop den Venusvorübergang vor der Sonne beobachten. Damit leistete er seinen Beitrag im Rahmen der Internationalen Organisation, die auf Veranlassung des Royal Astronomer Edmund Halley zur Beobachtung dieses seltenen Ereignisses gebildet worden war.

Otto Volk