

Leibniz-Haus
Hannover

Leibniz-Denkmal
Hannover
|
Lebenslauf |
| 1646 |
1.
Juli: Gottfried Wilhelm Leibniz in Leipzig geboren |
| 1661–1666 |
Studium
in Leipzig und Jena |
| 1666 |
Dissertatio de arte combinatoria |
| 1667 |
Promotion
zum Doktor beider Rechte an der
Universität Altdorf |
| 1667 |
Mainz: Nova Methodus
Discendae Docendaeque
Jurisprudentiae |
| 1670 |
Ernennung zum
Revisionsrat am
Oberappellationsgericht Mainz |
| 1672–76 |
Aufenthalt in Paris, Begegnungen mit
dem Mathematiker Christiaan Huygens, Erfindung der
Infinitesimalrechnung |
| 1673 |
Bau eines ersten Modells der
Rechenmaschine, Aufnahme in die Royal
Society |
| 1676 |
Bibliothekar
in Hannover |
| 1678 |
Ernennung
zum herzoglichen Hofrat in Hannover |
| 1678–1686 |
Beschäftigung
mit den Harzer Bergwerken,
Pläne zur Entwässerung der Gruben durch Windkraft |
| 1679–1702 |
Gedanken
über die Vereinigung der christlichen
Kirchen |
| 1684 |
Nova
Methodus pro maximis et minimis |
| 1685 |
Auftrag
zur Abfassung der Geschichte des Welfenhauses |
| 1686/87 |
Discours
de métaphysique |
| 1691 |
Ernennung
zum Leiter der Wolfenbütteler Bibliothek |
| 1693 |
Codex
juris gentium diplomaticus |
| 1696 |
Ernennung zum
Braunschweig-Lüneburgischen
Geheimen Justizrat |
| 1697 |
Novissima
Sinica |
| 1700 |
Mitglied
der Academie des Sciences in Paris, Präsident der neu
gegründeten Sozietät der Wissenschaften in
Berlin, Ernennung zum brandenburgischen Geheimen Justizrat |
| 1705 |
Nouveaux
essais sur l'entendement humain |
| 1710 |
Essais
de Théodicée |
| 1712 |
Ernennung
zum russischen Geheimen Justizrat |
| 1712–1714 |
Ernennung
zum
Reichshofrat in Wien, Monadologie, Principes
de la nature et de la
grâce
fondes en raison. |
| 1716 |
14.
November:
Tod in Hannover |

|
|
|