Institut für Mathematik
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

   

 


Ellipsenzirkel von Linnhoff

Dieser von Erich Linnhoff erfundene Ellipsenzirkel beruht auf der Idee des Zylinderschnitts. Durch Öffnung der Schenkel lassen sich unterschiedliche Halbachsen einstellen. Ein ähnliches Instrument findet sich bereits bei Leonardo da Vinci.


 
Hersteller: Fa. Erich Linnhoff, Berlin-Spandau
Typ: Instrument des Erfinders
Zeit: 1950er Jahre
Prinzip: Ebener Zylinderschnitt

Mit dem Zirkel kann man eine ganze Ellipse zeichnen.