Institut für Mathematik
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

   

 


Beispiele aus der Literatur

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts begann die Blütezeit mathematischer Instrumente. Instrumentenbauer machten in Büchern Reklame für ihre Erfindungen, und in Lehrbüchern und Enzyklopädien wurde auf sie verwiesen.

Exemplarisch werden in der Ausstellung drei Werke aus dem 18. Jahrhundert gezeigt, in denen auch Ellipsenzirkel beschrieben werden. 

Christian Wolff, Vollständiges Mathematisches Lexicon,
Leipzig 1734

 

Nicolas Bion, Traité de la Construction et des Principaux Usages des Instrumens de Mathématique, Paris 1752

George Adams, Geometrical and Graphical Essays,
London 1797