Über Cinderella


Dies ist ein Tutorium über die 3 allgemeinen und die 9 Konstruktionswerkzeuge von Cinderella.
Um die Funktionsweise eines Knopfes erklärt zu bekommen,
einfach auf den betreffenden Knopf drücken:

Rückgängig Hinweis geben Neu starten       Bewegen Punkt Gerade Zirkel Parallele Senkrechte Gerade mit festem Winkel Mittelpunkt Winkelhalbierende


Rückgängig Rückgängig:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du den letzten Konstruktionsschritt bzw. die letzte Bewegung rückgängig machen, durch mehrmaliges Anklicken die letzten Konstruktionsschritte bzw. die letzten Bewegungen.
Dieser Knopf ist auch bei allen Erklärungen der Konstruktionswerkzeuge verfügbar.

Seitenanfang

Hinweis geben Hinweis geben:

Durch Anklicken dieses Knopfes bekommst du entweder den nächsten Konstruktionsschritt angezeigt oder du erhältst einen Hinweis über den nächsten Konstruktionsschritt.
Aber denke daran, dass du nur alle 30 Sekunden einen Hinweis erhalten kannst.

Seitenanfang

Neu starten Neu starten:

Durch Anklicken dieses Knopfes startest du die Aufgabe oder Konstruktion neu.
Dieser Knopf ist auch bei allen Erklärungen der Konstruktionswerkzeuge verfügbar.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bewegen Elemente bewegen:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du Elemente mit der Maus bewegen. Drücke dazu den linken Mausknopf und halte ihn gedrückt, wenn sich der Mauszeiger über einem Element befindet. Ein Loslassen des linken Mausknopfes beendet die Bewegung.
Im Beispiel rechts lassen sich die Punkte A, B und C bewegen.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Punkt Punkt hinzufügen:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du Punkte zeichnen. Drücke dazu den linken Mausknopf und halte ihn gedrückt. Nun kannst du den Mauszeiger zu dem Ort der Konstruktion bewegen, an dem du den Punkt haben möchtest. Während dieser Bewegung werden die Koordinaten des Punktes angezeigt. Durch Loslassen des linken Mausknopfes wird der Punkt gezeichnet.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Gerade Zwei Punkte mit Verbindungsgerade:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du Geraden zeichnen. Drücke dazu den linken Mausknopf und halte ihn gedrückt. An der Stelle des Drückens wird ein Punkt gezeichnet. Solange du den Mausknopf gedrückt hältst, kannst du den zweiten Punkt der Geraden bewegen. Durch Loslassen des Mausknopfes wird die Gerade gezeichnet. Du kannst auch bereits bestehende Punkte für die Gerade verwenden, wenn das Drücken und Loslassen des linken Mausknopfes über bereits bestehenden Punkten geschieht.
Versuche im Beispiel rechts die Punkte A und B zu verbinden und auch eine Gerade zu zeichnen, auf der keiner der beiden Punkte liegt.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Zirkel Zirkel benutzen:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du einen Zirkel benutzen. Um den Zirkel auf den gewünschten Radius einzustellen, musst du Folgendes tun. Drücke den linken Mausknopf, wenn sich der Mauszeiger über einem der beiden Punkte befindet, die den Radius markieren. Drücke den linken Mausknopf erneut, wenn sich der Mauszeiger über dem anderen Punkt befindet. Um den Kreis zu erhalten, drücke nun den linken Mausknopf ein drittes Mal, wenn sich der Mauszeiger über dem Punkt befindet, der der Mittelpunkt des Kreises sein soll.
Im Beispiel rechts kannst du insgesamt neun Kreise zeichnen. Findest du sie alle?

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Parallele Parallele:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du eine Parallele zu einer Geraden zeichnen. Drücke dazu mit dem linken Mausknopf auf die Gerade, zu der eine Parallele gezeichnet werden soll. Halte den Mausknopf gedrückt, um die Parallele und den Punkt, durch den sie laufen soll, noch verschieben zu können. Durch Loslassen des Mausknopfes wird die Parallele gezeichnet. Es kann auch ein bereits bestehender Punkt verwendet werden.
Zeichne im Beispiel rechts eine Parallele zur Geraden x, die durch den Punkt Z geht, und eine, die nicht durch den Punkt Z geht.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Senkrechte Senkrechte:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du eine Senkrechte zu einer Geraden zeichnen. Drücke dazu mit dem linken Mausknopf auf die Gerade, zu der eine Senkrechte gezeichnet werden soll. Halte den Mausknopf gedrückt, um die Senkrechte und den Punkt, durch den sie laufen soll, noch verschieben zu können. Durch Loslassen des Mausknopfes wird die Senkrechte gezeichnet. Es kann auch ein bereits bestehender Punkt verwendet werden.
Zeichne im Beispiel rechts eine Senkrechte zur Geraden x, die durch den Punkt Z geht, und eine, die nicht durch den Punkt Z geht.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Gerade mit festem Winkel Gerade mit festem Winkel:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du zu einer Geraden eine Gerade mit einem festen Winkel zeichnen. Wenn du auf den Knopf klickst, erscheint auf dem Bildschirm ein kleines Fenster, in dem du den Winkel eingeben kannst. Du musst keine weitere Taste zur Bestätigung drücken. Du kannst sofort die Gerade folgendermaßen zeichnen. Drücke mit dem linken Mausknopf auf die Gerade, zu der die gewünschte Gerade gezeichnet werden soll. Halte den Mausknopf gedrückt, um die gewünschte Gerade und den Punkt, durch den sie laufen soll, noch verschieben zu können. Durch Loslassen des Mausknopfes wird die Gerade gezeichnet. Es kann auch ein bereits bestehender Punkt verwendet werden.
Zeichne im Beispiel rechts eine Gerade im Winkel von 30° (eine im Winkel von 45°, eine im Winkel von 60°, eine im Winkel von 90°) zur Geraden x, die durch den Punkt Z geht, und eine, die nicht durch den Punkt Z geht.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Mittelpunkt Mittelpunkt zweier Punkte:

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du den Mittelpunkt von zwei Punkten zeichnen. Drücke dazu den linken Mausknopf, wenn sich der Mauszeiger über einem der beiden Punkte befindet. Halte den Mausknopf gedrückt. Lasse den Mausknopf los, wenn sich der Mauszeiger über dem anderen Punkt befindet, und der Mittelpunkt wird gezeichnet.
Zeichne im Beispiel rechts die Mittelpunkte zu den Punkten A und B, A und C sowie B und C.

Seitenanfang

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen. Winkelhalbierende Winkelhalbierende

Durch Anklicken dieses Knopfes kannst du eine Winkelhalbierende zu zwei sich schneidenden Geraden zeichnen. Drücke dazu mit dem linken Mausknopf auf eine der Geraden. Drücke erneut, wenn sich der Mauszeiger auf der anderen Geraden befindet. Welcher der beiden möglichen Winkel halbiert wird, hängt davon ab, wie der Mauszeiger von der einen zur anderen Geraden bewegt wird. Als Hilfe wird der Winkel, der halbiert wird, angedeutet.
Zeichne im Beispiel rechts beide Winkelhalbierenden der Geraden x und y.

Seitenanfang