Wir haben bereits Funktionen der Form N(t)=
2t kennengelernt.
Eine solche Funktion können wir allgemein durch
f: x
y = ax
ausdrücken.
Wir bezeichnen sie als Exponentialfunktion. Die Zahl a
R+
nennen wir Basis und die Variable x
R nennen wir Exponent.
Beispiel:
f: x
y = 2x
Für diese Funktion errechnet sich die folgende Wertetabelle:
x |
-4 |
-3 |
-2 |
-1 |
0 |
1 |
2 |
3 |
4 |
y |
 |
 |
 |
 |
1 |
2 |
4 |
8 |
16 |
Der Graph der Gleichung einer Exponentialfunktion ist die Exponentialkurve.
Abbildung 1:
f: x
y = 2x
 |
|

|
Wie nennt man die Variable a der Exponentialfunktion f: x y = ax? |