Temperatur
Die Temperatur im Brutapparat kann zwischen 37°C und 39°C schwanken, ohne das es negative Auswirkungen auf die Brut hat. Wenn die Temperatur mehrere Tage auf einem der beiden Extreme stehen bleibt oder diese überschreitet, wird der Bruterfolg geringer. Überhitzung ist viel kritischer als Unterkühlung. Überhitzung führt zu abnormalen Embryos, beschleunigt die Entwicklung und senkt den Bruterfolg. Ein Thermometer sollte sich in der Mitte des Brutkastens befinden, die Kugel des Thermometers sollte so angebracht sein, dass sie sich auf der Höhe der Eispitze befindet. Es ist wichtig, dass die Eier dabei nicht berührt werden. Wenn Glühlampen als Wärmequelle benutzt werden, sollten sie so gleichmäßig wie möglich im Brutapparat verteilt werden..
Ventilation (= Belüftung)
Eine artgemäße Ventilation während des Ausbrütungsprozesses ist sehr wichtig. Während sich der Embryo entwickelt, dringt Sauerstoff durch die Schale in das Ei und Kohlenstoffdioxid wird auf dem umgekehrten Weg abgegeben. Wenn die Küken mit dem Ausschlüpfen beginnen, ist es notwendig, dass sie eine erhöhte Menge Sauerstoff erhalten. Das bedeutet, dass die Luftöffnungen allmählich geöffnet werden müssen, um den Luftstrom zu erhöhen.
Zurück

Weiter