Säubern des
Brutapparates Nachdem alle Küken geschlüpft sind, kann der Brutapparat abgeschaltet werden. Beseitigen Sie alle Schalen und andere Reste. Das Innere des Brutapparates muss mit einem feuchten Schwamm und etwas Seife gereinigt werden. Lassen Sie den Brutapparat für einige Tage trocknen. Durchlüften Sie ihn bei geöffneter Tür. Darüber hinaus empfiehlt sich die Desinfektion des gesamten Innenraumes mit Formalin/Kaliumpermanganat. Die Reinigung wird einfacher, wenn Sie am 17. oder 18. Tag der Bebrütung 1-2 Schichten Küchentücher unter den Eiern auslegen, damit Eierschalen und anderer Rückstand aufgefangen wird. Dieses hilft auch, Verletzung an den Nabeln der Küken zu verhindern. Nachdem die Küken umgesetzt worden sind, kann das Küchentuch weggeworfen werden. |
|
Was passiert mit
den Küken, wenn ich sie nicht mehr benötige? Machen Sie sich frühzeitig darüber Gedanken, dass die Küken auch nach der Bebrütung Pflege und ein Dach über dem Kopf brauchen. Vielleicht finden sich Schüler, die die Möglichkeit haben, einige Küken mit nach Hause zu nehmen. Holen Sie sich vorher die Einverständnis der Eltern. Andernfalls bringen Sie die Tiere in einer Hühnerfarm o.ä. unter. |
|
Zurück |