| Das Organum enthält
Täfelchen zur Konstruktion von Festungsplänen für die verschiedenen
Vieleckstypen. Für das
Fünfeck ist das Ziel, einen Plan nach folgendem Muster zu erstellen: 
 Plan:  
 | Bezeichnungen: Strecken: MA:
Radius
circuli (Radius des Kreises), AB:
Latus
polygoni (Seitenlänge des Polygons), MQ:
Cathetus, EA:
Linea
colli (Kehllinie), EK:
Ala
propugnaculi (Streich), EF:
Cortina
(Kortin), EH:
Ala
cortinae (Streichplatz), AC:
Linea
capitalis (Hauptlinie), CK:
Facies
propugnaculi (Gesichtslinie), CG:
Linea
defensionis (Bewegliche Streichlinie). Winkel: CMD:
Angulus
centri (Mittelpunktswinkel), EAN:
Angulus
polygoni (Polygonwinkel), KCP:
Angulus
propugnaculi (Bollwerkswinkel), CAB:
Angulus
lineae capitalis et lateris polygoni, CKE:
Angulus
alarum et facierum (Gesichtswinkel) AMQ:
Angulus trianguli fundamentali, CGA:
Angulus
defendens interior (kleiner Streichwinkel), CGB:
Angulus
defendens exterior (großer Streichwinkel),  |