Göttinger Tageblatt

17. Juni 1999

IN GÖTTINGEN ZU GAST/ Mathematiker Günter Pickert


Groß und beeindruckend

Schon als 15jähriger Schüler hat er seinem großen Vorbild einen Brief geschrieben, um auf einen Fehler in dessen Buch hinzuweisen. "Recht frech - und dann auch noch zu unrecht", gibt Professor Dr. Dr. Günter Pickert verschmitzt zu. Heute ist der Mathematiker 82 Jahre alt. Als 17jähriger Student hat er vor 65 Jahren in Göttingen die letzte Vorlesung des berühmten Mathematikers David Hilbert gehört. Als Gast am Mathematischen Institut erinnerte Pickert an seinen Lehrer, der vor 100 Jahren zur Enthüllung des Gauß-Weber-Denkmals seinen denkwürdigen Aufsatz über "Die Grundlagen der Geometrie" veröffentlichte.

Groß, stattlich, beeindruckend und für Studenten unnahbar sei das Mathematikgenie gewesen - und wie viele Professoren "ein bißchen komisch". Gescherzt wurde wenig in der Vorlesung. An einen Standardspruch Hilberts kann sich Pickert allerdings gut erinnern und zitiert in dessen ostpreußischem Dialekt: "Warum heißen die Gleichen Gleichen? Weil sie den gleichen Abstand voneinander haben." Richtig vorbereitet habe sich Hilbert auf seine Routinevorlesung nicht. Wenn er stockte, mußte sein Assistent weiterhelfen.

Vor den Kriegswirren schloß Pickert in Göttingen sein Studium mit der Promotion ab. In Tübingen und Gießen setzte er mit Arbeiten über die analytische Geometrie und projektive Ebenen ebenfalls Meilensteine in der Mathematik. Parallel engagierte er sich in der Lehrerausbildung.