Königsberger Brückenproblem

1735 gibt Euler die Lösung des Königsberger Brückenproblems:

Zu Königsberg in Preussen ist eine Insel A, genannt "der Kneiphof", und der Fluss, der sie umfliesst, teilt sich in zwei Arme, wie dies aus der Fig. 1 ersichtlich ist. Über die Arme dieses Flusses führen sieben Brücken a, b, c, d, e, f und g. Nun wurde gefragt, ob jemand seinen Spazierweg so einrichten könne, dass er jede dieser Brücken einmal und nicht mehr als einmal überschreite. Es wurde mir gesagt, dass einige diese Möglichkeit verneinen, andere daran zweifeln, dass aber niemand sie erhärte.

Euler zeigt, dass es einen solchen Weg nicht geben kann.

 
Fig. 1