In den vorangehenden Beispielen für Klassenzimmeraktivitäten werden verschiedene Demonstrationen von Daten und Statistiken aufgezeigt. Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten Daten darzustellen und wiederzugeben. Wir sind der Ansicht, dass die wichtigsten Möglichkeiten die folgenden sind:
- eine Tabelle oder Liste
- Schlüsselfiguren
- Graphen wie Tortendiagramme, Piktogramme oder vertikale Säulendiagramme
Diskussion über die Funktion der Darstellungsformen
Wenn verschiedene Darstellungsformen erforscht und getestet werden, könnte man sich fragen welche wohl die "beste Darstelungsform" ist. Diese Frage kann offensichtlich nicht leicht beantwortet werden, da es hauptsächlich auf den Zweck der Darstellungsform ankommt.
Die nachstehende Tabelle gibt, obwohl diese sicherlich nicht vollständig ist, einen Überblick über die Stärken und Schwächen der jeweiligen besprochenen Darstellungsform.
Das Handhaben von Daten und deren Darstellung ist wichtig für das tägliche Leben. Aus diesem Grund haben die meisten Schüler bereits Vorkenntnisse.
Es ist sehr wichtig die folgenden Dinge gut zu vermitteln.
- Der wichtigste Aspekt bei der Datennutzung ist die Qualität. Ohne eine hohe Qualität sind die Daten nutzlos.
- Graphen, die schön aussehen, müssen nicht gut sein. Man muss auf die Skala achten (siehe dazu das Beispiel rechts)
- Schlüsselfiguren und deren Bedeutung müssen klar sein.