Was werde ich in diesem Modul lernen?
In diesem Modul lernen Sie die Verwendung von dynamischen Darstellungen im Mathematikunterricht und didaktische Ansätze,
die diese Unterrichtsform unterstützen, kennen, die zur Verbesserung des mathematischen Verständnis der SchülerInnen beitragen
können. Sie erfahren mehr über die Möglichkeiten verschiedener Darstellungen für das Erlernen von Mathematik und über Chancen,
die der Einsatz von NT bietet, mathematische Objekte in einer dynamischen Art und Weise darzustellen.
Was sollte ich bereits wissen?
Bevor Sie mit diesem Modul beginnen, ist es hilfreich, wenn Sie Kenntnisse über grundlegende Eigenschaften der Software besitzen,
die in diesem Modul verwendet werden: Tabellenkalkulation, dynamische Geometrie-Software, Computer-Algebra-Systeme und
Messwerteerfassung verbunden in einem Taschenrechner. Möglicherweise ist es sinnvoll, wenn Sie bereits einige Erfahrung bezüglich
der Unterstützung von SchülerInnen bei Kleingruppenarbeit gesammelt haben.
In welchem Zusammenhang steht dieses Modul mit den anderen Modulen von EdUmatics?
In diesem Modul werden Problemlösungen mit verschiedenen Technologien verfolgt. Folglich ist es sinnvoll, wenn sie sich bereits
mit Modul 1 beschäftigt haben, da dort der Einsatz der Technologien schrittweise eingeführt wird. Das Modul 2 kann zusammen mit
Modul 3 behandelt werden, da beide ähnliche Arten von Problemen beinhalten. Beide zielen auf die Fähigkeit des Modellierens und
Untersuchungen von Funktionen mit dynamischen Repräsentationen mit unterschiedlichen Technologien ab.
Welche Art von Aktivitäten finde ich in diesem Modul und wie lange dauern sie?
Das Modul beinhaltet Aufgaben aus der Algebra (einschließlich Rechnungen), Geometrie und Statistik. Diese Aktivitäten für den
Unterricht können auf verschiedene Art und Weise betrachtet werden:
In Bezug auf:
- die Mathematik;
- die pädagogischen Konzepte;
- das Wissen (Lernen), das entwickelt wird;
- die Rolle der verschiedenen Darstellungen.
Sie werden bei dem Versuch der Umsetzung in den Unterricht sowie der Evaluation durch Materialien unterstützt.