23. Januar 1862 | geboren in Wehlau, Ostpreußen | ![]() |
1880 | Abitur in Königsberg | |
1880-1885 | Studium an der Albertina in Königsberg | |
1885 | Promotion bei F. Lindemann in Königsberg | |
1885 | Staatsexamen | |
1885/86 | Studienreisen
nach Leipzig und Paris,
Begegnung mit F. Klein und C. Hermite |
|
1886 | Habilitation in Königsberg | |
1886-1892 | Privatdozent in Königsberg | |
1892 | a.o. Professor in Königsberg | |
1892 | Heirat mit Käthe Jarosch | |
1893 | o. Professor in Königsberg | |
1895 | o. Professor in Göttingen | |
1899 | Grundlagen der Geometrie | |
1900 | Vortrag auf dem 2. Internationalen Mathematikerkongreß in Paris über „Mathematische Probleme" (23 Probleme) | |
1909 | Lösung des Waringschen Problems | |
1930 | Emeritierung | |
14. Februar 1943 | gestorben in Göttingen |
Arbeitsschwerpunkte:
1885-1893 Invariantentheorie
1893-1898 Theorie der algebraischen Zahlkörper
1898-1902 Grundlagen der Geometrie
1902-1930 Grundlagen der Mathematik
1902-1912 Integralgleichungen
1910-1922 Physik